Hems-Crew-Member
Der Rettungsassistent im Luftrettungsdienst wird auch HCM* genannt.
Diese Bezeichnung entstand aus den Regelungen der JAR, die
erstmals rechtsverbindliche Vorschriften zum Luftrettungsdienst erarbeitete,
die dann in nationales Recht umgesetzt wurden.
Seine Aufgabe ist die Unterstützung des Piloten im Flug. Dazu ist eine Zusatzausbildung in den Bereichen Navigation, Luftrecht, HS-Technik, Crew Ressource Management, usw. erforderlich.
An der Einsatzstelle ist er mit der Unterstützung des Notarztes bei der medizinischen Versorgung, Kommunikation mit der Leitstelle und Organisationsaufgaben betraut.
Seine hohe Kompetenz ist insbesondere dann gefordert, wenn stationsfremde Piloten oder neu einzuarbeitende Ärzte unterstützt werden müssen.
Die Zahl der HCM pro Station ist daher auf acht begrenzt.
* HCM = HEMS**-Crew-Member
** HEMS = Helicopter Emergency Medical Service
Hems-Crew-Member Christoph 23
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |